top of page

Hundetrainer werden bei unterHUNDs – mit Verhaltenstherapie, Praxis & persönlicher Begleitung

Wer Verhalten trainieren will, muss es erst verstehen. Bei unterHUNDs lernst du nicht nur wie man trainiert – sondern auch warum Verhalten entsteht.
Unsere Ausbildung bereitet dich fundiert auf die behördliche Genehmigung nach §11 Tierschutzgesetz vor – mit praxiserprobtem Wissen, echter Begleitung und individuellen Lernwegen.
Ob Einstieg, Vertiefung oder Spezialisierung: Du lernst bei uns mit echten Kunden, fundierter Theorie und verhaltenstherapeutischer Begleitung.

Warum unterHUNDs?

Ausbildung Hundetrainer unterHUNDs

Praxiserfahrung mit echten Kunden – vom ersten Tag an lernst du direkt an realen Fällen, nicht nur in der Theorie.
Verhaltenstherapie als Standard, nicht als Zusatz – denn Problemverhalten ist Alltag im Hundetraining.
Individuelle Betreuung & persönliches Feedback – wir begleiten dich auf deinem Weg mit echtem Interesse.
Flexibler Zugang zu Theorie & Prüfungswissen – online, praxisnah und auf die §11-Anforderungen abgestimmt.
Für Einsteiger & Fortgeschrittene – wir holen dich da ab, wo du stehst, und entwickeln dein Training weiter.

📚 Lernplattform & persönliche Begleitung

Interaktive Lernplattform & tägliche Trainerbegleitung

Mit Live-Auswertungen, Quizmodulen und Fallbeispielen. Unsere Ausbilder:innen sind täglich erreichbar – per Chat, Mail oder Video.

​📖 11 Themenblöcke

Von Ethologie über Tierschutz bis zu rechtlichen Grundlagen – praxisnah und prüfungsrelevant.

🤖 Sofort-Rückmeldung

Du erhältst auf Wunsch nach jeder Frage eine themenbezogene, automatische Einschätzung deiner Antwort.

📝 Prüfungs- & Übungsmodus

Trainiere flexibel mit Feedback oder simuliere realistische Prüfungssituationen in geschütztem Rahmen.

Die Lernplattform ist passwortgeschützt und nur für Teilnehmer:innen der Hundetrainerausbildung zugänglich.

Die Lernplattform ist nur für Teilnehmer:innen der Hundetrainerausbildung zugänglich.

Unsere Ausbildungsmodelle im Überblick

Der umfassendste Weg zur/zum Hundetrainer:in – Theorie online, ergänzt durch praktische Trainingstage in kleinen Gruppen vor Ort.

  • Ort: Theorie online + Praxis im Raum Merzig (Saarland)

  • Dauer: 12 Monate + bis zu 12 Monate Verlängerung inklusive

  • Kosten: 3.390 € (Einmalzahlung) oder 12 × 299 €

  • Inklusive: Abschlussprüfung, Praxisbegleitung, Feedbackgespräche

👉 Mehr zur Kombi-Ausbildung

Perfekt für alle, die sich theoretisch fundiert weiterbilden oder ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
 

  • Ort: Online, flexibel von zu Hause aus

  • Dauer: 12 Monate + bis zu 12 Monate Verlängerung inklusive

  • Kosten: 1.960 € (Einmalzahlung) oder 12 × 179 €

  • Inklusive: Abschlussprüfung, umfangreiche Lernunterlagen, FAQ-Zugang

     

👉 Mehr zur Theorie-Ausbildung

Für alle, die bereits theoretisches Wissen haben oder am liebsten durch Tun lernen.

  • Ort: Raum Merzig / Wadern (Saarland)

  • Dauer: 12 Monate + bis zu 12 Monate Verlängerung inklusive

  • Kosten: 1.790 € (Einmalzahlung) oder 12 × 159 €

  • Inklusive: Abschlussprüfung, Trainingsmaterialien, Hospitationen


     

👉 Mehr zur Praxisausbildung

Für VDH-Trainer:innen, die über den Sport hinaus praxisnah und tierschutzgerecht mit verhaltensauffälligen Hunden arbeiten möchten..

  • Ort: Theorie online + Praxis im Raum Merzig (Saarland)

  • Dauer: 12 Monate + bis zu 6 Monate Verlängerung inklusive

  • Kosten: 1.690 € (Einmalzahlung) oder 12 × 149 €

  • Inklusive: Abschlussprüfung, Praxisbegleitung, Feedbackgespräche

👉 Mehr zur Kombi-Ausbildung

Verhaltenstherapie ist kein Extra – sondern Standard
 

Unsere Teilnehmer:innen begleiten verhaltenstherapeutische Einheiten, lernen Analyse, Ursachenbewertung und individuelle Lösungsansätze. Ob Angst, Aggression oder Stress – du lernst, wie Training wirklich nachhaltig wirkt.

Vorbereitung auf die behördliche Genehmigung (§ 11 TierSchG)

Unsere Ausbildung vermittelt dir fundiertes Wissen gemäß den Anforderungen des § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz (TierSchG).
Sie bereitet dich inhaltlich auf die behördliche Sachkundeprüfung vor, die durch dein zuständiges Veterinäramt abgenommen wird.

👉 Die interne Abschlussprüfung ist im Preis enthalten und dient als Nachweis deiner Kenntnisse – zur Vorlage beim Veterinäramt.
Bitte beachte: Die Anerkennung liegt im Ermessen der jeweiligen Behörde. Informiere dich daher frühzeitig über die Vorgaben deines Amts.

​Inhalte & Schwerpunkte der Ausbildung
 

  • Ethologie & Rasseunterschiede: Verhaltensbiologie, Welpenentwicklung, Genetik & Umwelt

  • Ausdrucksverhalten & Kommunikation: Körpersprache lesen, Signale richtig deuten, Stress erkennen

  • Lernverhalten & Trainingsmethodik: Klassisches & operantes Konditionieren, Markertraining, Belohnungssysteme

  • Stressmanagement & Angstverhalten: Neurobiologie, Stressreaktionen, Traumafolgen und ihre Relevanz im Training

  • Verhaltensprobleme & Verhaltenstherapie: Aggression, Angst, Impulskontrolle, Trennungsstress, Unsauberkeit

  • Veterinärmedizinische Grundlagen: Erkennen gesundheitlicher Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten, Erste Hilfe

  • Tierschutzrecht & ethische Grundlagen: Gesetzliche Pflichten, tierschutzkonformes Arbeiten, Grenzen des Trainings

  • Trainingsplanung & Didaktik: Aufbau von Kursen, Kundenkommunikation, individuelles Coaching

  • Selbstständigkeit & Berufspraxis: Hundeschule gründen, Preisgestaltung, Versicherung, Buchhaltung

Unser Versprechen

– Praxis, wenn sie gebraucht wird – nicht wenn sie schon da ist
– Theorie mit Relevanz – nicht nur für die Prüfung
– Verhaltenstherapie gehört dazu – nicht obendrauf
– Echte Begleitung statt Alleingang

Lehrbuch unterHUNDs

💡 Noch Fragen?

In unseren ausführlichen FAQ zur Hundetrainerausbildung findest du Antworten auf über 30 häufige Anliegen – zu Inhalten, Ablauf, Abschluss und Perspektiven.

 

Zu den FAQ rund um die Hundetrainer-Ausbildung

bottom of page
unterHUNDs.de Trainerausbildung Blog