top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) + Platzordnung
der Hundeschule unterHUNDs (Mario Raczek & Michael Sauerwein GbR)

§1 Vertragsgegenstand
 

Die Hundeschule unterHUNDs bietet Dienstleistungen im Bereich Hundetraining, Verhaltenstherapie, Kurse und Ausbildungen an. Der Vertrag ist ein Dienstleistungsvertrag nach § 611 BGB. Ziel ist die Vermittlung von Trainingsinhalten und Empfehlungen. Ein konkreter Erfolg wird nicht geschuldet.
 

§2 Anmeldung und Vertragsschluss
 

  1. Anmeldungen erfolgen schriftlich, per E-Mail, Onlineformular oder persönlich.

  2. Mit der Anmeldung erkennt der Kunde/die Kundin diese AGB an.

  3. Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung durch die Hundeschule zustande.
     

§3 Zahlungsbedingungen
 

  1. Kursgebühren sind mit Vertragsabschluss fällig.

  2. Einzelstunden sind vorab zu überweisen oder vor Ort in bar zu zahlen.

  3. Bei Seminaren und Veranstaltungen ist die Zahlung spätestens vier Wochen vor Beginn zu leisten.

  4. Bei Ratenzahlung (z. B. bei Ausbildungen) ist die fristgerechte Zahlung Voraussetzung für die Teilnahme.
     

§4 Rücktritt und Widerruf
 

  1. Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss (§ 355 BGB).

  2. Nach Ablauf der Widerrufsfrist ist ein Rücktritt nicht mehr möglich.

  3. Ein Abbruch nach Fristablauf entbindet nicht von der Zahlungspflicht.

  4. In begründeten Ausnahmefällen kann eine individuelle Regelung getroffen werden – es besteht jedoch kein Anspruch darauf.
     

§5 Teilnahmevoraussetzungen
 

  1. Es dürfen nur gesunde, haftpflichtversicherte und ausreichend geimpfte Hunde teilnehmen.

  2. Läufige Hündinnen oder Hunde mit ansteckenden Krankheiten sind vom Training ausgeschlossen.

  3. Verhaltensauffälligkeiten müssen vorab mitgeteilt werden.
     

§6 Haftung
 

  1. Jeder Hundehalter haftet für durch ihn oder seinen Hund verursachte Schäden.

  2. Die Hundeschule haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

  3. Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigenes Risiko.
     

§7 Urheberrecht
 

Alle ausgegebenen Unterlagen, Skripte, Fotos, Videos und andere Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Weitergabe oder Veröffentlichung ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.
 

§8 Bild- und Videoaufnahmen
 

Die Hundeschule behält sich vor, während des Trainings Bild- oder Videoaufnahmen zu machen und diese für eigene Zwecke zu verwenden. Widerspruch ist jederzeit schriftlich möglich.
 

§9 Ausbildung zum Hundetrainer/zur Hundetrainerin
 

(1) Zugang
 

  1. Die Ausbildung steht grundsätzlich allen Interessierten offen.

  2. Die Eignung wird in einem Vorgespräch festgestellt.
     

(2) Inhalte und Ablauf
 

  1. Die Ausbildung umfasst Theorie, Praxis, Hospitation und Prüfungen.

  2. Die genauen Inhalte, Termine und Prüfungsformen ergeben sich aus dem Ausbildungsplan.

  3. Die Ausbildung erfolgt modular und kann in Präsenz, online oder kombiniert stattfinden.
     

(3) Zahlung
 

  1. Die Teilnahmegebühr ist bei Anmeldung vollständig oder in vereinbarten Raten zu zahlen.

  2. Bei Zahlungsverzug kann die Teilnahme pausiert oder beendet werden.

  3. Nicht bezahlte Raten entbinden nicht von der Zahlungspflicht.
     

(4) Widerruf
 

  1. Ein Rücktritt ist nur im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts von 14 Tagen möglich.

  2. Nach Ablauf dieser Frist ist der Rücktritt ausgeschlossen.

  3. Ein Abbruch entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
     

(5) Fehlzeiten
 

  1. Versäumte Ausbildungsstunden können unentgeltlich in späteren Kursdurchläufen oder durch ergänzende Termine nachgeholt werden, sofern organisatorisch möglich.

  2. Ein rechtlicher Anspruch auf Nachholung besteht nicht.
     

(6) Ausschluss
 

  1. Teilnehmer:innen können bei wiederholtem Fernbleiben, tierschutzwidrigem Verhalten oder groben Verstößen gegen Ausbildungsregeln ausgeschlossen werden.

  2. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
     

(7) Abschluss
 

  1. Das Zertifikat wird bei vollständiger Teilnahme und bestandenen Prüfungen ausgestellt.

  2. Es dient dem Nachweis der Ausbildung bei unterHUNDs, ersetzt jedoch keine behördliche Erlaubnis (§ 11 TierSchG), sofern nicht ausdrücklich Bestandteil des Angebots.

Platzordnung 

 

Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf auf unseren Hundeplätzen zu gewährleisten, bitten wir alle Teilnehmer, folgende Regeln zu beachten:

​1. Gesundheit und Impfstatus 

  • Jeder Hund, der an den Kursen oder Veranstaltungen teilnimmt, muss gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein.

  • Ein aktueller Impfschutz gegen Tollwut, Staupe, Parvovirose, Hepatitis und Leptospirose ist zwingend erforderlich. Der Impfausweis ist auf Verlangen vorzulegen.

  • Kranke Hunde sowie läufige Hündinnen sind vom Training ausgeschlossen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes mit dem Trainer vereinbart.

2. Haftpflichtversicherung

 

  • Jeder Hundehalter ist verpflichtet, eine gültige Haftpflichtversicherung für sich und seinen Hund abzuschließen und auf Anfrage einen entsprechenden Nachweis zu erbringen.
     

3. Leinenpflicht und Freilauf

  • Auf dem gesamten Gelände der Hundeschule herrscht Leinenpflicht, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

  • Der Freilauf der Hunde ist nur nach ausdrücklicher Anweisung des Trainers und ausschließlich in den dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt.

  • Hunde dürfen nur nach Aufforderung des Trainers von der Leine gelassen werden.


4. Verhalten auf dem Gelände

  • Hundehalter sind verpflichtet, die Anweisungen der Trainer zu befolgen und sicherzustellen, dass ihre Hunde die Gruppenstunden oder Einzeltrainings nicht durch aggressives oder unangemessenes Verhalten stören.

  • Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressionen oder extreme Ängstlichkeit des Hundes müssen vor dem ersten Training mit dem Trainer besprochen werden.

  • Hundehalter sind dafür verantwortlich, dass ihre Hunde andere Hunde, Menschen oder das Gelände nicht durch unkontrolliertes Verhalten gefährden oder beschädigen.


5. Sauberkeit und Ordnung
 

  • Jeder Hundehalter ist dafür verantwortlich, die Hinterlassenschaften seines Hundes umgehend zu beseitigen.

  • Alle Teilnehmer werden gebeten, den Trainingsplatz sauber und ordentlich zu verlassen.

 

6. Nutzung der Trainingsgeräte

  • Die Benutzung von Geräten (z. B. Agility-Geräte, Hindernisse) erfolgt ausschließlich auf Anweisung und unter Aufsicht eines Trainers.

  • Eigenständige Nutzung der Geräte ist nicht gestattet, es sei denn, es wurde ausdrücklich genehmigt.

 

7. Begleitpersonen und Zuschauer

  • Begleitpersonen sind auf dem Trainingsplatz herzlich willkommen, sollten jedoch die Hunde und das Training nicht stören.

  • Kinder dürfen den Platz nur unter Aufsicht eines Erwachsenen betreten und müssen sich ruhig verhalten, um die Hunde nicht abzulenken.

  • Zuschauer betreten das Gelände auf eigene Gefahr und haften für ihre eigenen Handlungen.

 

8. Sicherheit und Haftung

  • Die Teilnahme am Training und der Aufenthalt auf dem Gelände erfolgt auf eigenes Risiko.

  • Die Hundeschule haftet nicht für Schäden, die durch die Teilnehmer oder ihre Hunde verursacht werden.

  • Jeder Hundehalter haftet für Schäden, die sein Hund oder er selbst verursacht, unabhängig davon, ob diese am Hundeschulgelände oder außerhalb entstehen.

 

9. Parken und Anfahrt

  • Parkplätze sind ausschließlich in den dafür vorgesehenen Bereichen zu nutzen. Das Zufahren direkt auf das Gelände ist nur mit Erlaubnis der Hundeschule gestattet.

  • Der Parkplatz und der Zufahrtsweg sind sauber zu halten, Verschmutzungen durch den Hund müssen beseitigt werden.

 

10. Sonstiges

  • Den Anweisungen der Trainer ist jederzeit Folge zu leisten.

  • Alkohol und Drogen sind auf dem gesamten Gelände strikt verboten.

  • Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Platzordnung behält sich die Hundeschule unterHUNDs das Recht vor, den betreffenden Teilnehmer vom Training auszuschließen.

bottom of page
unterHUNDs.de Trainerausbildung Blog