top of page

🐕 Verhaltenstherapie für Hunde

Professionelle Hilfe bei echten Verhaltensstörungen und tieferliegenden Problemen
 

Die Verhaltenstherapie richtet sich an Hunde mit stark ausgeprägtem Problemverhalten oder echten Verhaltensstörungen, die das Zusammenleben mit dem Menschen massiv beeinträchtigen. Ursachen sind oft Traumata, chronischer Stress, fehlende Sozialisation oder körperliche Erkrankungen – reine Trainingsmethoden greifen hier meist zu kurz oder verschlechtern die Situation sogar.
 

🧠 Wann ist Verhaltenstherapie notwendig?
 

Wir helfen dir, wenn dein Hund z. B.:
 

  • unter Angstverhalten oder extremer Scheu leidet

  • hyperaktiv ist oder nicht zur Ruhe kommt

  • zwanghafte Verhaltensweisen zeigt (z. B. Licht/Schatten jagen, Lecken, Autoaggression, obsessives Spielen)

  • Aggression gegenüber Menschen oder anderen Tieren zeigt

  • übersteigertes Territorialverhalten entwickelt hat

  • Ressourcen aggressiv verteidigt (z. B. Futternapf, Spielzeug, Rückzugsorte)

  • an Trennungsangst oder starkem Trennungsstress leidet

  • sich im Haus unsauber verhält oder markiert
     

🔍 Mögliche Ursachen für das Verhalten
 

Typische Auslöser für ernsthafte Verhaltensauffälligkeiten sind:
 

  • nicht erkannte oder unbehandelte Erkrankungen

  • traumatische Erlebnisse (z. B. Misshandlung, Vernachlässigung, Überforderung)

  • chronischer Stress (z. B. durch ständige Überforderung, Unruhe im Umfeld)

  • mangelnde Sozialisation oder fehlende Umweltgewöhnung

  • belastendes soziales Umfeld, falsche Haltungsbedingungen

  • aversives Training, übermäßige Härte, fehlerhafte Auslastung oder Reizüberflutung
     

💡 Bei Verdacht auf eine medizinische Ursache muss dein Hund vor Beginn der Verhaltenstherapie tierärztlich untersucht werden. Ohne Abklärung ist eine zielgerichtete Therapie nicht möglich.

Hundeschule unterHUNDs Verhaltenstherapie

📋 Ablauf der Verhaltenstherapie
 

  1. Verhaltensanalyse: Beobachtung, Einschätzung, ggf. Videomaterial

  2. Individuelle Beurteilung: Ursachenfindung und Abgrenzung zu Alltagsproblemen

  3. Therapieplan: Schrittweises Vorgehen mit individuell abgestimmtem Trainingsansatz

  4. Begleitung: Regelmäßige Evaluation und Anpassung des Vorgehens
     

Die Anzahl der Termine ist abhängig vom Schweregrad des Problems und der Umsetzbarkeit im Alltag. Auch das Umfeld und die familiären Möglichkeiten werden berücksichtigt.
 

📍 Ort & Ablauf
 

  • Ort: Hausbesuche in der gewohnten Umgebung des Hundes

  • Dauer: jeweils 60 Minuten

  • Preis: 59 € / Stunde zzgl. Anfahrt (0,50 €/km)

  • Termin: nach individueller Absprache
     

🧭 Ziel der Verhaltenstherapie
 

  • Verstehen statt Unterdrücken: Ursachen erkennen, nicht nur Symptome behandeln

  • Stärkung von Sicherheit & Orientierung

  • Aufbau von Alternativverhalten

  • Reduktion von Stress und problematischer Reizverarbeitung
     

📞 Jetzt Termin vereinbaren

Wenn dein Hund auffälliges Verhalten zeigt, das über Alltagsprobleme hinausgeht, sind wir für dich da.
Wir helfen dir empathisch, fachlich fundiert und individuell abgestimmt.

bottom of page
unterHUNDs.de Trainerausbildung Blog