top of page

Häufige Fragen (FAQ) zur Hundeschule unterHUNDs

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Kursen, Abläufen und Angeboten.

Wie buche ich mehrere Kurse gleichzeitig?

Bitte buche die Kurse einzeln hintereinander. Wir fassen die Buchungen dann in einer gemeinsamen Rechnung für dich zusammen.

Was kostet ein Einzeltraining und wie läuft es ab?

Einzelstunden kosten ab 49 €, abhängig von Inhalt und Format. Wir arbeiten individuell mit dir und deinem Hund – ob bei dir zuhause, im Alltag oder auf dem Platz.

Kann ich auch ohne Probleme mit meinem Hund kommen – einfach, um etwas dazuzulernen?

Natürlich! Viele Kund:innen kommen, um Bindung, Kommunikation oder Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern – nicht nur bei konkreten Problemen.

Ab welchem Alter kann ich mit meinem Welpen starten?

Ab ca. 1 Woche nach dem Einzug – wenn dein Welpe gesund ist und erste Impfungen erhalten hat. Je früher, desto besser für die Sozialisierung.

Was, wenn mein Hund andere Hunde nicht mag?

Kein Problem. In solchen Fällen empfehlen wir Einzelstunden oder passende Kleingruppen. Wir achten auf eine individuelle und sichere Trainingsumgebung.

Gibt es Hausaufgaben oder Übungspläne für zuhause?

Ja – nach jeder Stunde bekommst du Tipps und Übungen zum Festigen des Gelernten. Bei Verhaltenstherapie erhältst du immer einen schriftlichen Trainingsplan zur gezielten Umsetzung zuhause.

Wie kann ich Feedback zum Training geben?

Wir freuen uns über Rückmeldungen – gerne persönlich, per E-Mail oder anonym über unser Online-Formular. Dein Feedback hilft uns, besser zu werden.

Was ist der Unterschied zwischen Einzeltraining und Gruppenkurs?

Im Einzeltraining arbeiten wir gezielt an deinem Thema. Gruppenkurse bieten eine soziale Lernumgebung, Alltagssimulation und den Austausch mit anderen Halter:innen.

Darf ich während des Trainings Fotos oder Videos machen?

Grundsätzlich ja – bitte sprich uns vorher kurz an. Private Aufnahmen sind erlaubt, solange andere Teilnehmende nicht gestört oder ungefragt gefilmt werden.

Wie lange sind gebuchte Kursstunden gültig?

Gebuchte Stunden sollten innerhalb von maximal 4 Monaten eingelöst werden. Danach verlieren sie ihre Gültigkeit, sofern nichts anderes individuell vereinbart wurde. Diese Regelung hilft uns bei der Planung und sorgt für einen kontinuierlichen Trainingsfortschritt.

Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?

Je nach gewähltem Training ist das möglich. Bei speziellen Ausbildungen – z. B. Schulhunde-, Besuchshunde- oder Therapiehundekursen – erhältst du am Ende ein Zertifikat bzw. eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Auch bei Weiterbildungen und Seminaren stellen wir auf Wunsch eine schriftliche Teilnahmebestätigung aus.

Was mache ich, wenn mein Hund in der Gruppe überfordert ist?

Wenn dein Hund mit Gruppensituationen (noch) überfordert ist, steigen wir zunächst über Einzeltraining ein. Wir analysieren gemeinsam, was ihn stresst, und erarbeiten einen Aufbauplan. Später kann er schrittweise an passende Kleingruppen herangeführt werden – auf Wunsch mit therapeutischer Begleitung.

Mein Hund trägt Maulkorb – kann ich trotzdem teilnehmen?

Ja – ein Maulkorb ist kein Ausschlusskriterium, sondern zeigt Verantwortungsbewusstsein. Wir achten darauf, dass dein Hund stressfrei arbeiten kann und wählen Übungen sowie Gruppenkonstellationen entsprechend angepasst aus. Bei Bedarf unterstützen wir dich beim Maulkorbtraining.

Mein Hund bellt sehr viel – ist das ein Problem im Training?

Nein. Bellen ist ein Ausdrucksverhalten und wird von uns als solches verstanden – nicht bewertet. Wir analysieren, warum dein Hund bellt (Unsicherheit? Frustration? Aufmerksamkeit?) und helfen dir, das Verhalten gezielt zu verändern. Gerade bei übererregbaren oder unsicheren Hunden ist das einer unserer Schwerpunkte.

Arbeitet ihr auch mit Tierärzt:innen oder Verhaltenstierärzten zusammen?

Ja – bei medizinisch relevanten Verhaltensproblemen stimmen wir uns gerne mit Tierärzt:innen ab. Wir kooperieren auch mit Kliniken und spezialisierten Praxen im Saarland. Du kannst gerne eigene Fachkontakte mit einbringen.

Was passiert, wenn mein Hund oder ich krank sind? Muss ich die Stunde trotzdem zahlen?

Wenn du dich frühzeitig abmeldest (z. B. bei Krankheit), berechnen wir die Stunde nicht. Bei kurzfristigen Ausfällen (z. B. am selben Tag) behalten wir uns vor, die Stunde in Rechnung zu stellen – abhängig vom Fall. In akuten Situationen zeigen wir natürlich Verständnis.

Gibt es Trainings speziell für ältere Hunde oder Hundesenioren?

Ja – wir bieten ruhige, gelenkschonende Trainingsformen für ältere Hunde an. Dazu zählen kognitives Training, Balancearbeit, Nasenarbeit oder maßvolle Beschäftigung, angepasst an Mobilität und Motivation. Auch für Hunde mit Handicaps finden wir individuelle Lösungen.

Bietet ihr auch Hausbesuche an?

Ja. Besonders bei Verhaltensproblemen im häuslichen Umfeld oder bei Hunden mit Mobilitätseinschränkungen sind Hausbesuche sinnvoll. Wir analysieren dabei die Alltagssituation direkt vor Ort und erstellen einen individuellen Trainingsplan.

Kann ich mir einen bestimmten Trainer oder eine Trainerin wünschen?

Wenn du bereits positive Erfahrungen mit einem bestimmten Teammitglied gemacht hast oder dich wohler fühlst, berücksichtigen wir deinen Wunsch gerne. Wir achten auf feste Bezugspersonen, vor allem bei Einzelstunden oder in der Verhaltenstherapie.

Gibt es auch Gutscheine oder Geschenkideen?

Ja – wir bieten Gutscheine für Einzelstunden, Kurse oder individuelle Wunschbeträge an. Ideal als Geschenk für Hundefreunde oder Familienmitglieder mit Hund.

Seid ihr als Sachverständige für die Hundeverordnung des Saarlandes (HUVSL) anerkannt?

Ja – wir verfügen über die fachliche Qualifikation zur Verhaltensbeurteilung nach HUVSL und unterstützen Halter:innen, deren Hunde als auffällig gemeldet wurden oder unter eine Auflage der Ortspolizeibehörde fallen. Wir erstellen Verhaltensanalysen, führen Sachkundeprüfungen durch und begleiten dich bei behördlichen Anforderungen – immer tierschutzkonform und lösungsorientiert.

Gibt es bei euch einen anerkannten Sachverständigen nach der Hundeverordnung Saarland (HUVSL)?

Ja – innerhalb unserer Hundeschule ist eine qualifizierte Person offiziell als Sachverständiger nach der Hundeverordnung des Saarlandes (HUVSL) anerkannt. Diese Person ist befugt, Verhaltenseinschätzungen vorzunehmen, Sachkundeprüfungen durchzuführen und Hundehalter:innen bei behördlichen Auflagen zu unterstützen.

Verfallen Gruppenkursstunden, wenn ich einmal nicht teilnehmen kann?

Nein – sofern du dich rechtzeitig vor der Stunde abmeldest, wird dir die Stunde nicht abgezogen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben gilt sie jedoch als genommen. Bitte beachte: Da wir unsere Trainer:innen im Voraus einteilen, ist eine rechtzeitige Abmeldung wichtig.

Wie bezahle ich die Kurse?

Die Bezahlung erfolgt per Überweisung nach der Buchung. Du erhältst eine Rechnung per E-Mail. Barzahlung ist nur in Ausnahmefällen vor Ort möglich.

Kann ich einen Kurs abbrechen oder stornieren?

Ein Abbruch oder eine Stornierung ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich, z. B. bei Krankheit oder Umzug. Die genauen Regelungen findest du in unseren AGB.

Wie läuft ein Ersttermin ab?

Wir lernen dich und deinen Hund kennen, besprechen eure Ziele und entwickeln einen ersten Trainingsplan. Dauer: ca. 30–60 Minuten.

Gibt es Wartelisten für ausgebuchte Kurse?

Wir planen die Gruppen so, dass jeder einen Platz bekommt. Wartelisten sind nur in Ausnahmefällen nötig, etwa wenn kurzfristig ein zusätzlicher Bedarf entsteht.

Wie lange dauert eine Trainingseinheit?

In der Regel 60 Minuten. Spezielle Kurse wie Mantrailing oder Seminare können auch 90 Minuten oder länger dauern.

Muss mein Hund geimpft oder versichert sein?

Ja. Dein Hund muss gegen alle gängigen Krankheiten geimpft und durch eine gültige Hundehaftpflichtversicherung abgesichert sein.

Was muss ich zum Training mitbringen?

Das variiert je nach Kurs – in der Regel: Leine (keine Flexi), Halsband oder Geschirr, Leckerlis, evtl. Spielzeug, wetterfeste Kleidung, Decke und Wasser. Die genauen Anforderungen erfährst du vor Kursbeginn.

Kann mein Kind mit zum Training kommen?

Ja – Kinder dürfen gerne mitkommen, wenn sie alt genug sind oder von einem Erwachsenen begleitet werden.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Training findet bei fast jedem Wetter statt. Nur bei extremen Bedingungen (z. B. Sturm oder Glatteis) sagen wir rechtzeitig ab oder verschieben den Termin.

Zur Hauptseite
bottom of page
unterHUNDs.de Trainerausbildung Blog