Hundepflege – So bleibt dein Hund gesund und glücklich
- Hundeschule unterHUNDs
- 21. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Juni
Ein gepflegter Hund ist nicht nur schön anzusehen, sondern vor allem gesund, ausgeglichen und zufrieden. Die regelmäßige Pflege unterstützt das Wohlbefinden deines Hundes und hilft, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Dabei geht es nicht nur ums Fell – sondern auch um Ernährung, Bewegung, Zahnpflege, Parasitenprophylaxe und vieles mehr.

Die wichtigsten Bereiche der Hundepflege im Überblick
Ernährung
Eine ausgewogene, hochwertige Ernährung ist die Basis für Gesundheit und Vitalität.Achte auf:
altersgerechtes Futter (Welpe, Adult, Senior)
Qualität der Zutaten
richtige Futtermenge und regelmäßige Fütterungszeiten
Bei Unsicherheiten hilft dir ein Tierarzt oder eine qualifizierte Ernährungsberatung für Hunde weiter.
Frisches Wasser
Dein Hund sollte jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben – auch unterwegs.Täglicher Wassernapf-Wechsel ist Pflicht, besonders im Sommer.
Bewegung & Beschäftigung
Regelmäßige Bewegung hält fit – körperlich wie mental. Je nach Alter, Gesundheitszustand und Rasse variiert das Bewegungsbedürfnis:
mehrmals täglich Gassi gehen
Spielphasen und soziale Kontakte
geistige Auslastung durch Suchspiele oder Training
Fellpflege
Die Fellpflege dient nicht nur der Optik, sondern auch der Gesundheit:
Regelmäßiges Bürsten entfernt Schmutz und lose Haare
Kontrolle auf Parasiten oder Hautveränderungen
Je nach Felltyp: tägliche, wöchentliche oder saisonale Pflege nötig
Langhaarige Rassen benötigen meist intensivere Betreuung als Kurzhaarhunde.
Krallenpflege
Zu lange Krallen können Schmerzen, Fehlstellungen oder Haltungsschäden verursachen.
Krallen regelmäßig kontrollieren
Bei Bedarf vorsichtig kürzen – nie zu tief schneiden!
Bei Unsicherheit: lieber den Tierarzt oder Hundefriseur fragen
Zahnpflege
Zahnerkrankungen sind weit verbreitet – oft unbemerkt.
Zähne regelmäßig putzen mit Hundezahnbürste und -zahnpasta
Kausnacks oder spezielles Spielzeug zur Zahnpflege
Tierärztliche Zahnkontrolle 1× jährlich
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Regelmäßige Vorsorge schützt deinen Hund vor schweren Krankheiten:
Impfungen gemäß Empfehlung des Tierarztes
jährlicher Gesundheits-Check
bei älteren Hunden: zusätzliche Blutuntersuchungen sinnvoll
Schutz vor Parasiten
Flöhe, Zecken, Milben oder Würmer können schnell zur Belastung werden.Daher:
regelmäßige Entwurmung (nach Absprache)
Spot-ons, Halsbänder oder Tabletten gegen Zecken & Flöhe
bei Befall: sofort reagieren und Umgebung mitbehandeln
Sozialisierung & Umweltgewöhnung
Ein gut sozialisierter Hund ist entspannter und sicherer im Alltag.
frühzeitige Kontakte mit Hunden, Menschen und verschiedenen Umgebungen
positive Erlebnisse mit neuen Reizen
Sozialisierung ist auch bei erwachsenen Hunden noch möglich – mit Geduld
Grundtraining & Erziehung
Pflege betrifft auch das Verhalten – denn ein erzogener Hund ist leichter zu pflegen:
Sitz, Platz, Leinenführigkeit, Rückruf
Geduld beim Bürsten, Zähneputzen oder Tierarztbesuch
Stubenreinheit, Ruhephasen, Orientierung am Menschen
Liebe & Aufmerksamkeit
Pflege bedeutet nicht nur Technik, sondern Beziehung:
Gemeinsame Zeit, Streicheleinheiten, Spiel
Aufmerksamkeit und klare Kommunikation
Beobachtung: Was tut deinem Hund gut? Wo verändert sich etwas?
Sicherheit im Alltag
Sorge für ein hundesicheres Umfeld:
keine giftigen Pflanzen oder Substanzen erreichbar
sichere Aufbewahrung von Medikamenten und Reinigungsmitteln
Sicherheitsgeschirr, Leine und Transportbox für unterwegs
Notfallvorsorge
Für den Ernstfall solltest du vorbereitet sein:
Hunde-Erste-Hilfe-Set griffbereit
Telefonnummern von Tierarzt, Notdienst und Tierklinik
Grundkenntnisse der Ersten Hilfe für Hunde (Kurs empfohlen)
Fazit: Gute Pflege schafft Lebensqualität
Hundepflege ist mehr als Bürsten und Füttern – sie ist ein Zeichen von Verantwortung, Aufmerksamkeit und Zuneigung. Je besser du die Bedürfnisse deines Hundes kennst, desto gezielter kannst du ihn unterstützen. Pflege ist eine tägliche Aufgabe – und gleichzeitig ein wertvoller Moment der Nähe.
Ein gepflegter Hund ist ein gesunder, glücklicher Begleiter – Tag für Tag.