top of page

Hundespielzeug sicher auswählen: Worauf du beim Kauf achten solltest

Aktualisiert: 21. Juni

Beim Kauf und Umgang mit Hundespielzeug gibt es einige wichtige Aspekte zu beacOb Kauknochen, Plüschfigur oder Intelligenzspiel: Hundespielzeug spielt eine wichtige Rolle für die Auslastung, Beschäftigung und das Wohlbefinden deines Hundes. Doch nicht jedes Spielzeug ist automatisch geeignet oder sicher. Hier erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden und deinem Hund sicheres Spielvergnügen zu bieten.

Hundespielzeug

Warum die richtige Auswahl von Hundespielzeug so wichtig ist

Hundespielzeug ist weit mehr als nur ein Zeitvertreib:Es unterstützt die Zahngesundheit, fördert die geistige Entwicklung und stärkt die Mensch-Hund-Bindung. Falsches oder schadhaftes Spielzeug kann jedoch zu Verletzungen, Verdauungsproblemen oder sogar Erstickungsgefahr führen.

Die wichtigsten Auswahlkriterien für sicheres Hundespielzeug

1. Passende Größe für deinen Hund

  • Kleine Spielzeuge können von großen Hunden verschluckt werden

  • Große, harte Spielzeuge können für kleine Hunde zu schwer oder unbequem sein

  • Wähle immer die passende Größe entsprechend der Maulgröße und Beißkraft

2. Unbedenkliche Materialien

Achte auf:

  • ungiftige, geprüfte Materialien (z. B. BPA-frei, ohne Phthalate oder Weichmacher)

  • Naturkautschuk, Holz oder robustes Gewebe als bevorzugte Materialien

  • Herstellerhinweise wie „CE-geprüft“, „BPA-frei“ oder „für Tiere geeignet“

Vermeide:

  • Billigspielzeug ohne Herkunftsnachweis

  • stark riechende Gummi- oder Plastikteile

  • lackiertes Holz mit unklarer Beschichtung

3. Stabilität und Verarbeitung

  • Keine losen Teile, Aufkleber oder schlecht vernähte Elemente

  • Kauspielzeug sollte reißfest und bissbeständig sein

  • Squeaker (Quietschelemente) sollten nicht herauslösbar sein

Spielzeugarten – was passt zu deinem Hund?

Kuschel- und Plüschtiere

Ideal für ruhige Hunde und Welpen, die gerne tragen, lecken oder kuscheln.Wichtig: Waschbar, ohne verschluckbare Kleinteile.

Kauspielzeug

Besonders geeignet für Junghunde im Zahnwechsel oder kauaktive Hunde.Empfehlung: Naturkautschuk, Nylon oder spezielle Zahnreinigungsspielzeuge.

Intelligenzspielzeug

Fördert Denkvermögen und Konzentration. Gut geeignet bei:

  • gelangweilten Hunden

  • Futtermotivierten

  • Schlechtwetter-Tagen

Wichtig: Keine herauslösbaren Kleinteile, regelmäßige Reinigung.

Interaktives Spielzeug

Zum gemeinsamen Spiel – z. B. Apportierspielzeuge, Seile oder Zerrspielzeug.Nur unter Aufsicht verwenden, um Verletzungen durch übermäßigen Druck zu vermeiden.

Weitere wichtige Sicherheitstipps für Hundespielzeug

1. Immer beaufsichtigen

Gerade bei neuen oder ungeprüften Spielzeugen: Beobachte das Spielverhalten deines Hundes – zerlegt er Spielzeug, kaut intensiv oder versucht, es zu fressen?

2. Spielzeug regelmäßig kontrollieren

  • Zerfetzte Spielzeuge sofort austauschen

  • Bei Schäden besteht Verletzungs- oder Verschluckungsgefahr

  • Keine „Flickenlösungen“ – Sicherheit geht vor

3. Auf Waschbarkeit achten

Besonders Plüschspielzeuge sollten waschmaschinenfest sein, um:

  • Keime, Speichel und Schmutz zu entfernen

  • unangenehme Gerüche zu vermeiden

  • hygienisches Spiel zu ermöglichen

4. Allergien berücksichtigen

Bei empfindlichen Hunden empfiehlt es sich, auf hypoallergene Materialien zu achten oder bekannte Auslöser (z. B. bestimmte Kunststoffe) zu meiden.

5. Alter und Aktivitätslevel beachten

  • Welpen brauchen weichere, flexiblere Materialien

  • Senioren bevorzugen leichte, gelenkschonende Spielzeuge

  • Hochaktive Hunde brauchen robustes, sicheres Spielmaterial mit Anreiz

Vorsicht vor Schadstoffen im Hundespielzeug

Ein ernstes Problem sind gesundheitsschädliche Stoffe in Spielzeugen minderer Qualität. Diese können enthalten:

  • Weichmacher (Phthalate)

  • Bisphenol A (BPA)

  • Schwermetalle oder Lösungsmittel

Diese Stoffe sind besonders gefährlich, wenn dein Hund darauf kaut, daran leckt oder kleine Teile verschluckt.

Achte daher auf:

  • Spielzeug mit geprüften Siegeln oder Hinweisen auf Schadstofffreiheit

  • Herstellerangaben wie „BPA-frei“, „naturbelassen“, „frei von PVC“

  • Produkte von bekannten Marken statt Billigimporten

Fazit: Hundespielzeug – Sicherheit, Spaß und Qualität gehen Hand in Hand

Hundespielzeug kann deinen Hund geistig und körperlich fördern – wenn es passend, sicher und sauber ist. Achte auf die richtige Größe, unbedenkliche Materialien, stabile Verarbeitung und regelmäßige Kontrolle.

Denn nur so kannst du sicherstellen, dass dein Hund mit Freude, ohne Risiko und artgerecht spielt.hten, um die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu gewährleisten:


bottom of page
unterHUNDs.de Trainerausbildung Blog