top of page

DOGILITY: Der vielseitige Hundesport für Körper und GeistOGILITY

Aktualisiert: 9. Juli

DOGILITY ist ein innovativer Hundesport, der Elemente aus Agility und Obedience kombiniert. Im Mittelpunkt stehen nicht Geschwindigkeit oder Perfektion, sondern das harmonische Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch.

Ein DOGILITY-Parcours besteht aus verschiedenen, individuell anpassbaren Hindernissen, die nacheinander bewältigt werden – immer mit dem Ziel, Teamfähigkeit, Intelligenz und Geschicklichkeit zu fördern. DOGILITY ist nicht leistungsorientiert, sondern betont Spaß, Bewegung und Kooperation.

Was ist DOGILITY?

DOGILITY ist ein noch junger, aber schnell wachsender Hundesport, der für nahezu jeden Hund geeignet ist – unabhängig von Rasse, Alter oder körperlicher Verfassung. Die Hindernisse lassen sich individuell anpassen, sodass sowohl junge, als auch ältere oder unsichere Hunde teilnehmen können.

Im Zentrum steht die Kommunikation über Körpersprache, Stimme und Vertrauen – Leinen, Leckerchen oder Druckhilfen sind tabu.

Ziele von DOGILITY

Die DOGILITY-Arbeit verfolgt mehrere zentrale Ziele:

  • Förderung von Geschicklichkeit, Körperbewusstsein und Koordination

  • Entwicklung von Problemlöseverhalten und mentaler Flexibilität

  • Stärkung der Bindung zwischen Hund und Mensch

  • Abbau von Unsicherheiten und Förderung des Selbstvertrauens

  • Gemeinsame Aktivität mit Spaß und Bewegung

Vorteile von DOGILITY für Hund und Halter

DOGILITY bietet zahlreiche Vorteile – besonders für Hunde, die körperlich oder geistig ausgelastet werden wollen, aber nicht in klassische Leistungssportarten passen.

Warum DOGILITY sinnvoll ist:

  • Fördert mentale und körperliche Ausgeglichenheit

  • Baut Vertrauen im Mensch-Hund-Team auf

  • Ist auch für ängstliche oder gehandicapte Hunde geeignet

  • Eignet sich hervorragend als Indoor- oder Einzeltraining

  • Keine Leistungs- oder Wettkampforientierung – kein Leistungsdruck

DOGILITY eignet sich auch als therapeutisches Bewegungstraining – z. B. zur Rehabilitationsbegleitung, für Seniorenhunde oder unsichere Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten.

Der Ablauf eines DOGILITY-Parcours

Ein typischer DOGILITY-Parcours besteht aus abwechslungsreichen Hindernissen, z. B.:

  • Tunnel

  • Wackelbrücke

  • Slalomstrecke

  • Podeste, Reifen, Hängebrücken

  • balancierende Untergründe oder Untergraben

Die Hindernisse werden in einer vorgegebenen Reihenfolge gemeinsam durchlaufen. Wichtig: Es geht nicht um Schnelligkeit oder Fehlerfreiheit, sondern um Kooperation, Freude und Verständigung.

Der Mensch führt den Hund ausschließlich mit Stimme und Körpersprache. Belohnungen erfolgen außerhalb des Parcours – der Weg selbst ist das Ziel.

DOGILITY für Anfänger

Wenn du mit DOGILITY starten möchtest, empfiehlt es sich, gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer zu beginnen. Dieser hilft dabei:

  • die Grundlagen des Sports zu erlernen

  • einen passenden Einstieg für deinen Hund zu finden

  • den Parcours individuell auf deinen Hund anzupassen

  • auf Körpersprache und Kommunikationssignale zu achten

Tipps für den Einstieg:

  • Beginne mit einfachen Übungen wie Slalom oder Podesttraining

  • Nutze kurze Trainingseinheiten mit klaren Erfolgserlebnissen

  • Achte auf die Körpersprache deines Hundes und arbeite ohne Druck

  • Vermeide Überforderung – Spaß steht im Vordergrund

DOGILITY eignet sich auch ideal für Hunde, die im Alltag wenig Auslauf haben oder geistig unterfordert sind.

DOGILITY bei unterHUNDs – in Wadern und Merzig/Losheim

Bei unterHUNDs bieten wir DOGILITY an zwei festen Trainingsorten im Saarland an:

🐾 Lockweiler (Wadern)

Unser DOGILITY-Platz in Lockweiler bietet viel Raum für strukturierte Parcoursarbeit. Hier trainieren wir in Kleingruppen oder im Einzelsetting – ideal für Hunde aller Altersklassen, auch für Anfänger oder unsichere Vierbeiner. 👉Training in Lockweiler (Hundeschule Weiskirchen-Wadern)

🐾 Raum Merzig / Losheim

Zwischen Merzig und Losheim steht uns ein ebenfalls fest eingerichteter Trainingsplatz zur Verfügung. Auch hier ermöglichen individuell aufgebaute Parcours gezielte Förderung von Koordination, Bindung und mentaler Auslastung – in ruhiger, hundegerechter Umgebung. 👉Training im Raum Merzig/Losheim

➡️ Beide Orte bieten optimale Bedingungen für Einsteiger und Fortgeschrittene – individuell abgestimmt auf deinen Hund.



────────────── 🐾 ────────────── 



Häufige Fragen zu DOGILITY


Alles, was du zum Einstieg, Ablauf und den Voraussetzungen wissen solltest



bottom of page
unterHUNDs.de Trainerausbildung Blog