top of page

Urlaub mit Hund

Aktualisiert: 22. Juni

Ein gemeinsamer Urlaub mit deinem Hund kann eine wundervolle Erfahrung sein – voller Natur, Abenteuer und wertvoller Zeit miteinander. Damit die Reise für Mensch und Tier gleichermaßen entspannt und sicher wird, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, damit dein Urlaub mit Hund ein voller Erfolg wird.

Urlaub mit Hund

Reiseziel sorgfältig auswählen

Nicht jedes Urlaubsziel eignet sich für einen Aufenthalt mit Hund. Achte bei der Planung darauf, dass dein Ziel:

  • hundefreundlich ist

  • Zugang zu Natur bietet (Wälder, Strände, Wanderwege)

  • eine stressarme Umgebung für deinen Hund ermöglicht

Besonders beliebt sind Regionen mit speziellen Hundestränden, Wanderwegen ohne Leinenpflicht oder Unterkünften mit umzäuntem Garten.

Die richtige Unterkunft finden

Ob Hotel, Ferienwohnung oder Campingplatz – wichtig ist, dass Hunde ausdrücklich erlaubt sind. Achte auf:

  • Angaben zur maximalen Anzahl oder Größe von Hunden

  • mögliche Zusatzkosten für Hunde

  • vorhandene Ausstattung wie Näpfe, Hundebetten oder Auslaufmöglichkeiten

  • Bewertungen anderer Hundebesitzer

Tipp: Frühzeitig buchen – viele hundefreundliche Unterkünfte sind schnell ausgebucht, besonders in der Hauptsaison.

Reisevorbereitung für deinen Hund

Eine entspannte Reise beginnt schon vor der Abfahrt. Je nach Transportmittel (Auto, Bahn, Flugzeug) gelten unterschiedliche Anforderungen:

  • Sichere deinen Hund im Auto mit Hundegurt, Box oder Gitter

  • Übe vorab kurze Fahrten, wenn dein Hund ungeübt im Auto ist

  • Vermeide Reisen bei starker Hitze oder zu langen Etappen

Für längere Reisen empfiehlt sich eine Checkliste, damit du nichts vergisst.

Gesundheitscheck und Reiseapotheke

Vor jeder Reise gilt: ein kurzer Tierarzt-Check. Lass deinen Hund untersuchen und gegebenenfalls impfen, insbesondere bei Reisen ins Ausland (z. B. gegen Tollwut oder Leishmaniose). Besorge auch:

  • EU-Heimtierausweis

  • Entwurmung & Floh-/Zeckenschutz

  • Reiseapotheke mit wichtigen Medikamenten und Verbandszeug

Sprich bei Unsicherheiten mit deinem Tierarzt über länderspezifische Risiken.

Futter, Wasser & Routine

Nimm genug vom gewohnten Futter mit – eine Umstellung während des Urlaubs kann zu Magenproblemen führen. Auch:

  • Trinkwasser und Faltnapf für unterwegs bereithalten

  • Fütterungszeiten beibehalten

  • Leckerlis nicht vergessen

Ein strukturierter Tagesablauf hilft deinem Hund, sich schneller im neuen Umfeld einzuleben.

Kennzeichnung und Sicherheit

Ein Hund kann sich im Urlaub leicht verlaufen – neue Umgebung, viele Eindrücke. Darum gilt:

  • Mikrochip und Tätowierung prüfen (und registrieren lassen)

  • ID-Marke mit Telefonnummer am Halsband

  • Optional: GPS-Tracker für zusätzlichen Schutz

So kannst du deinen Hund im Notfall schnell wiederfinden.

Verhalten am Urlaubsort

Achte auf die örtlichen Regeln und Leinenpflichten. Respektvolles Verhalten gegenüber anderen Gästen, Tieren und der Natur ist selbstverständlich. Dazu gehört:

  • Hundekot immer entsorgen

  • kein unkontrolliertes Jagen oder Bellen

  • Rücksicht auf Wildtiere und Pflanzen

Viele Orte bieten Hundewiesen, Hundeparks oder spezielle Angebote für Hunde – informiere dich vorab.

Beschäftigung und Auslastung

Ein zufriedener Hund ist ein entspannter Reisebegleiter. Plane:

  • lange Spaziergänge

  • Ausflüge ans Wasser

  • Suchspiele und neue Eindrücke

Aber: Auch Ruhezeiten sind wichtig! Richte deinem Hund in der Unterkunft einen gemütlichen Rückzugsort ein, z. B. mit eigener Decke oder Kuscheltier.

Empfehlenswerte Websites für die Urlaubsplanung

Wenn du nach passenden Unterkünften und Angeboten suchst, helfen dir diese Plattformen:

Oft findest du dort auch Bewertungen anderer Hundehalter – ein hilfreiches Plus für deine Entscheidung.

Tipps zur Auswahl des Reiseziels

Je nach Urlaubstyp bieten sich unterschiedliche Regionen an:

  • Wanderbegeisterte: Berchtesgadener Land, Schwarzwald, Alpenregionen

  • Wasserratten: Nordsee, Ostsee, Mecklenburgische Seenplatte

  • Ruhesuchende: Eifel, Hunsrück, Bayerischer Wald

Wichtig ist, dass dein Hund mitkommt, nicht nur mitreist – also ein aktiver Teil des Urlaubs ist.

Fazit: Urlaub mit Hund macht glücklich – mit guter Planung

Mit etwas Vorbereitung wird dein Urlaub mit Hund zu einer unvergesslichen Auszeit. Achte auf Sicherheit, Komfort und passende Aktivitäten – für euch beide. So entsteht nicht nur Erholung, sondern auch gemeinsame Zeit voller Erlebnisse, Bindung und Freude.

bottom of page
unterHUNDs.de Trainerausbildung Blog