top of page
Alles rund um den Hund
Suche


Wie erkenne ich, ob mein Hund glücklich ist? Tipps für das Wohlbefinden deines Vierbeiners
Hunde sind nicht nur unsere treuen Begleiter, sondern auch ein Spiegel unserer Fürsorge und Liebe. Doch wie kannst du sicherstellen, dass...
3 Min. Lesezeit


Kastration bei Rüden: Vor- und Nachteile im Überblick
Die Kastration eines Rüden ist eine der häufigsten veterinärmedizinischen Eingriffe, die Hundebesitzer in Erwägung ziehen. Sie kann viele...
5 Min. Lesezeit


Der MDR1-Gendefekt – Eine genetische Herausforderung für Hunde
Der MDR1-Gendefekt ist eine genetische Mutation, die vor allem bei bestimmten Hütehund-Rassen wie Australian Shepherds, Collies, Shetland...
3 Min. Lesezeit


Wenn Hunde älter werden: Eine Reise voller Liebe, Geduld und Veränderung
Hunde begleiten uns über Jahre hinweg als treue Gefährten und Familienmitglieder. Die Zeit scheint mit ihnen zu verfliegen – ein Welpe...
5 Min. Lesezeit


Der Mythos des rassetypischen Fehlverhaltens: Eine tiefere Betrachtung
Der Mythos vom rassetypischen Fehlverhalten – warum Hunde mehr sind als ihre Gene Die Vorstellung, dass bestimmte Hunderassen per se zu...
4 Min. Lesezeit


Gefahren für Hunde in der Weihnachtszeit – So schützt du deinen Vierbeiner umfassend
Die Weihnachtszeit ist für uns Menschen eine Zeit voller Freude, Lichterglanz und kulinarischer Köstlichkeiten. Doch für unsere Hunde...
3 Min. Lesezeit


Gefahren auf dem Teller: 10 Lebensmittel, die für Hunde giftig sind"
Hunde sind neugierige Tiere und probieren gerne alles, was sie in die Schnauze bekommen können. Doch nicht alle Lebensmittel sind für sie...
2 Min. Lesezeit


Ballspiele mit Hunden: Mythen und Fakten
Das Ballspiel ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Hunde und ihre Besitzer. Es ist eine unterhaltsame und spielerische...
4 Min. Lesezeit


Streusalz: Gefahr für Hundepfoten
Streusalz ist ein wirksames Mittel gegen Glätte und Eisbildung auf Straßen und Gehwegen. Allerdings kann es auch negative Auswirkungen...
2 Min. Lesezeit


Gefahren von Erziehungsgeschirren mit Zugwirkung bei Hunden
Erziehungsgeschirre mit Zugwirkung werden oft als schnelle Lösung für Hunde angeboten, die stark an der Leine ziehen. Sie funktionieren...
4 Min. Lesezeit


Hundeschlaf: Wie viel ist genug?
Hunde schlafen viel. Das ist nicht nur für uns Menschen schwer vorstellbar, sondern kann auch zu Fragen führen. Wie viel Schlaf braucht...
3 Min. Lesezeit


Aggressives Verhalten bei Hunden: Nicht angeboren, sondern durch Erziehung und Umwelt beeinflusst
Aggressives Verhalten bei Hunden wird oft fälschlicherweise als angeborene Eigenschaft betrachtet. Diese weit verbreitete Annahme ist...
2 Min. Lesezeit


Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit Hunden in der Öffentlichkeit
Hunde sind tolle Begleiter und bringen viel Freude in unser Leben. Doch damit Hunde in der Öffentlichkeit auch für andere Menschen und...
2 Min. Lesezeit


Die Initiative "Gelber Hund" – ein Zeichen für mehr Rücksicht
In Deutschland leben rund 10 Millionen Hunde. Sie sind beliebte Begleiter und Freunde, aber auch große Verantwortung. Denn Hunde haben...
2 Min. Lesezeit


Die Jagdverhaltenskette: Ein Blick auf die Instinkte unserer Hunde
Die Verbindung zwischen Mensch und Hund ist seit jeher durch gemeinsame Aktivitäten und eine tief verwurzelte Zusammenarbeit geprägt....
4 Min. Lesezeit


Die emotionale Intelligenz von Hunden
Die Emotionstheorie bei Hunden ist ein sich entwickelndes Forschungsgebiet, das sich mit der Art und Weise befasst, wie Hunde Emotionen...
3 Min. Lesezeit


Die faszinierende Welt der Hunde-Kommunikation: Körpersprache und Emotionen im Detail
Hunde besitzen eine faszinierende Fähigkeit, miteinander und mit uns Menschen zu kommunizieren. Ihre Sprache ist komplex und vielfältig,...
6 Min. Lesezeit


Scheinträchtigkeit bei Hunden: Ein Leitfaden für Hundebesitzer
Scheinträchtigkeit, auch Pseudogravidität oder Scheinschwangerschaft genannt, ist ein physiologischer Zustand, der bei nicht trächtigen...
2 Min. Lesezeit


Widerlegt und Überholt: Warum Triebtheorien in der Hundeerziehung keine Gültigkeit mehr haben
Die Triebtheorie ist ein veraltetes Modell zur Erklärung des Hundeverhaltens. Sie geht davon aus, dass Hunde primär durch angeborene...
3 Min. Lesezeit


Giftige Pflanzen für Hunde: Achten Sie auf diese Pflanzen im Garten und in der Wohnung
Hunde sind neugierige Tiere und schnüffeln gerne in der Natur herum. Das kann gefährlich werden, wenn sie giftige Pflanzen fressen. Im...
2 Min. Lesezeit


Die unendlichen Möglichkeiten des Tricktrainings
Das Erlernen von Tricks an deinen Hund ist eine großartige Möglichkeit, die Bindung zwischen dir und deinem Tier zu stärken und deinen...
4 Min. Lesezeit


Hundeleinenpflicht im Saarland: Regeln und Verantwortung für sichere Spaziergänge
Im Saarland gelten klare Vorschriften bezüglich der Leinenpflicht für Hunde. Grundsätzlich müssen Hunde außerhalb von eingezäunten...
2 Min. Lesezeit


Die heilende Kraft der Hunde: Allergie- und Asthmarisiko reduzieren"
Hunde sind nicht nur treue Begleiter und beste Freunde, sondern laut zwei Studien, eine von Forschern der University of California, San...
2 Min. Lesezeit


Zeckenschutz: So schützen Sie Ihren Hund vor Zeckenbissen und Krankheiten
Zecken können verschiedene Krankheiten auf Hunde übertragen, darunter Borreliose, FSME, Anaplasmose, Ehrlichiose und Babesiose. Diese...
2 Min. Lesezeit
bottom of page